Select your location:

Location

Europäische Roboterwoche 2025: KUKA Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Du möchtest einmal sehen, wie es bei KUKA hinter den Eingangstüren aussieht oder eine Robotervorlesung besuchen? Entdecke hier, welches Programm wir für dich geplant haben.


Roboter-Erlebnistag

Du bist technikbegeistert und interessierst dich für Roboter? Dann ist der Roboter-Erlebnistag genau das richtige für dich! Bei diesem besonderen Event hast du die Gelegenheit, unsere Industrieroboter hautnah zu erleben und sogar selbst zu programmieren. Du verbringst einen spannenden Vormittag mit unseren Auszubildenden im KUKA Bildungszentrum, besuchst unser Education-Tech-Center mit seinen Roboter-Trainingszellen und kannst einen Blick hinter die Kulissen von KUKA werfen.
KUKA Education Center

Wann?  Mittwoch, 19. November 2025 um 8:45 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden

Wo?  KUKA Bildungszentrum (Zugspitzstraße 140, 86165 Augsburg) 

Wer?          Technikbegeisterte Jugendliche ab 13 Jahre

Die Hälfte der Teilnehmerplätze wird nach dem First-come-first-serve Prinzip vergeben. Damit alle Interessierten eine Chance zur Teilnahme haben, wird die andere Hälfte der verfügbaren Plätze unter allen Anmeldungen verlost. Anmeldeschluss ist der 31.10.2025.

 

Robotervorlesung im Augsburger Planetarium

Unter dem Titel „Menschen und Maschinen auf dem Mars – was Robotik im Weltall kann“ kannst du in das Uni-Leben hineinschnuppern: Vorlesungssaal ist das Augsburger Planetarium und die Dozenten sind Roboter-Expertinnen und Experten von KUKA und Weltall-Profis des Planetariums. Bei einem spannenden Vortrag erfährst du unter anderem, was ein Roboter überhaupt ist und was er im All zu suchen hat. Außerdem wartet auch eine virtuelle Achterbahnfahrt durch Augsburg auf dich.

Wann? Mittwoch, 26.11.2025 um 14:30 Uhr, Dauer: 60 Minuten

Mittwoch, 26.11.2025 um 16:30 Uhr, Dauer: 60 Minuten

Donnerstag, 27.11.2025 um 16:30 Uhr, Dauer: 60 Minuten

Wo? Planetarium Augsburg (Ludwigstraße 14, 86152 Augsburg)

Wer? Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren

 

Sei eine Stunde früher da – es lohnt sich!

Bevor die spannende Reise zum Mars beginnt, wartet eine ganz besondere Überraschung auf dich: eine kleine Roboterausstellung direkt vor Ort! Hier kannst du echte Roboter aus nächster Nähe sehen – und sogar selbst einen Roboter steuern! Teste, wie sich Roboter bewegen, was sie können und wie sie programmiert werden. So bekommst du schon vor dem Vortrag einen tollen Einblick in die Welt der Technik und Robotik. Die Ausstellung öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorlesungen.

Virtuelle Tour durchs KUKA Werk & den Medical Showroom

Du hast dich immer schon gefragt, wie es hinter den Eingangstüren und Werkstoren von KUKA aussieht? Melde dich zu unserer virtuellen Tour über das KUKA Gelände in Augsburg an. Eines der Highlights ist der Blick in unsere Roboterproduktion, in der du von den Einzelteilen bis zum fertigen und verpackten Roboter jeden Arbeitsschritt verfolgen kannst. Zum ersten Mal kannst du bei unserer virtuellen Tour auch unseren Medical Showroom kennenlernen und mehr über Roboter in der Medizin erfahren. Spannende Einblicke erwarten dich!

Wann?  Dienstag, 25. November 2025 um 15:30 Uhr, Dauer: 45 Minuten

Wo?  Virtuell über den Computer von zu Hause aus

Wer?          Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre

 

Für interessierte Schulklassen bieten wir auch gerne Termine während der Unterrichtszeit an. Entsprechende Anfragen können per E-Mail an GuidedTours@kuka.com geschickt werden. Erwachsene, die sich für eine Werksführung interessieren, finden hier mehr Informationen.

Roboter-Erfinder gesucht! Mach mit beim Bastelwettbewerb und zeig uns deinen Wunsch-Roboter

Roboter helfen inzwischen nicht nur in Fabriken oder beim Aufräumen – sie unterstützen sogar Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte im Krankenhaus, in Pflegeheimen oder Reha-Zentren! Mit Computerprogrammen werden Roboter immer schlauer und können viele Aufgaben übernehmen – zum Beispiel beim Operieren helfen oder Medikamente bringen. Aber damit ein Roboter das alles kann, braucht er eine Erfinderin oder einen Erfinder, die ihm das beibringen. Jetzt bist du gefragt: Werde Roboter-Erfinderin oder Roboter-Erfinder!

Wofür würdest du deinen Roboter einsetzen? Soll er im Krankenhaus helfen, Menschen trösten oder vielleicht etwas ganz anderes tun – wie Tiere versorgen oder Müll einsammeln? Lass deiner Fantasie freien Lauf und bastle deinen ganz persönlichen Wunsch-Roboter!

Benutze dafür Dinge, die sonst im Müll landen würden: leere Joghurtbecher, Toilettenpapierrollen, Kartons oder alte Werkzeuge – alles kann Teil deines Roboters werden.

So könnte dein Wunsch-Roboter aussehen!

Schicke uns bis zum 05. Dezember 2025 per E-Mail ein Foto von deinem gebastelten Wunsch-Roboter. Vergiss nicht, uns deinen Namen, dein Alter, den Namen deines Roboters und eine kurze Beschreibung mitzuschicken, was dein Roboter besonders gut kann. Unter allen Einsendungen verlosen wir tolle Preise! Außerdem werden wir das Bild deines Wunsch-Roboters auf unserer KUKA Website zeigen.


Wann? 01. Oktober 2025 – 05. Dezember 2025

Wer? Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre

Roboter-Kunstprojekt für Schulklassen in Augsburg und Umgebung

Du willst mit deiner Klasse einen eigenen Roboter basteln – ganz kreativ und künstlerisch? Dann sprich deine Lehrerin oder deinen Lehrer an! Lehrerinnen und Lehrer von Schulklassen ab der 3. Jahrgangsstufe können sich für ein exklusives Roboter-Kunstprojekt bewerben, das von der Kunstpädagogin Nathalie Salem-Groß begleitet wird. In 6 Schulstunden kommt sie direkt in den Kunstunterricht und gestaltet mit euch ein fantasievolles Projekt: Ihr baut eure eigenen Wunsch-Roboter aus Kartons und anderen Materialien – ganz nach euren Ideen!

Ein Roboter wie ihr ihn euch vorstellt!

Wie kann man teilnehmen?

Nur Lehrkräfte können sich bewerben! Bitte deine Lehrerin oder deinen Lehrer, bis spätestens 05.12.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Roboter-Kunstprojekt“ an erw@kuka.com zu schicken. Die E-Mail sollte folgende Infos enthalten:
  • Name und Ort der Schule
  • Jahrgangsstufe
  • Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen


Wann? 01. Oktober 2025 – 05. Dezember 2025 (Bewerbungszeitraum)

Wer? Schulklassen ab der 3. Jahrgangsstufe

 

Wichtig zu wissen:

  • Die Teilnahme ist ausschließlich für Schulklassen aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg möglich.
  • Nur eine Klasse kann das Projekt gewinnen – der Gewinner wird unter allen Einsendungen ausgelost.

Neugierig wie das Projekt aussieht?

Schau dir das Video vom letzten Jahr und die Gewinnerklasse direkt hier auf der Website an – und hol dir Inspiration für euren eigenen Roboter!

 

Kinder bauen Roboter mit Kunst und Fantasie in einem kreativen Technik-Workshop

Anmeldung

Du interessierst dich für unsere Veranstaltungen zur Europäischen Roboterwoche 2025 und möchtest gerne mitmachen? Dann melde dich hier kostenlos an:

Für generelle Fragen zur European Robotics Week wende dich bitte an das KUKA ERW-Team unter erw@kuka.com